Stefan Bellof News |
|
Wesentlich aktueller und öfter erscheinen
News auf der zugehörigen Facebook-Seite. Zum stöbern und mitlesen muß
man nicht selbst bei Facbook registriert sein. Schaut malr rein:![]() |
|
11.06.2017 Tipp: Automobilsport #13 Einmal mehr handelt es sich bei dieser Ausgabe um ein kleines Schmuckstück. Haupthtema diesmal die Rallye Paris Dakar aus Sicht von Porsche mit dem 959. Sehr gelungen ist die Hommage an den kürzlich überraschend verstorbenen Walther Näher. Er hat die Karriere von Stefan Bellof bei Porsche in den Jahren 1983-1984 begleitet. Mal wieder ein runherum gelunges Magazin. |
![]() |
11.05.2017 Buch-Tipp: Erich Strenger Erich Strenger war der Mann hinter der Porsche Werbung in den Jahren 1951-1988. Er prägte damit eine sehr wichtige Phase der Unternehmensgeschichte und ist für die einprägsame und zielgerichtete, teils visionäre Gestaltung der Poster verantwortlich. Darunter auch die Plakate mit Siegen von Stefan Bellof. Wer kennt sie nicht...? |
![]() |
27.04.2017 Buch-Tipp: Verlorene Freunde Gleich zu Anfang des Buchs wird ein Zitat von Jackie Stewart erwähnt: "Es darf Menschen nicht erlaubt sein, von einem Unfall oder Tod fasziniert zu sein". Das Buch erinnert an insegsamt 19 Motorsportler, die ihr Leben bei Rennen bzw. einem Flugzeugabsturz (Harald Ertl) lassen mussten. Auf alle trifft zu, dass sie ihren Traum vom Rennfahren gelebt haben. Enthalten ist auch Stefan Bellof. |
![]() |
21.03.2017 Buch-Tipp: WR70 - 70 Jahre Walter Röhrl WR70 - das klingt wie ein Hashtag. Es ist die Abkürzung für "Walter Röhlr ist 70 Jahre jung". Tolle Fotos und zahlreiche Erinnerungen von Weggefährten und Zeitgenossen lassen die Karriere und das Leben des Rallyeweltmeisters Revue passieren. Es gibt nun mitlerweile eine Handvoll Bücher zu Walter, aber ein jedes, auch dieses ist für Motorsportfans lohnenswert. Es macht immer wieder Spaß darin zu lesen und zu blättern. Kauftipp! |
![]() |
10.03.2017 Buch-Tipp: Walter Röhrl - Querlenker Walter Röhrl ist 70! Herzlichen Glückwunsch an den Besten der Guten. Zu diesem runden Jubiläum erscheinen gleich mehrere Publikationen in Form von Büchern und Artikel in Zeitschriften. Im Porsche Museum gibt es darüberhinaus eine Sonderausstellung mit Fahrzeugen aus der Karriere des Rallye-Weltmeisters. Bei diesem Buch handelt es sich mehr oder weniger um ein Bilderalbum. Superschön zum blättern und erinnern, an die alten Zeiten der Rallye, Rundstecke und DTM Rennen mit Walter Röhrl. |
![]() |
21.01.2017 Buch-Tipp: When Motor Racing Was Bloody... Dem Buch liegt eine ziemlich interessante Idee zu Grunde. Nämlich, Szenen des Rennsports am Computer nachzubilden, die so nie fotografiert wurden. Ja es gab mal eine Zeit, wo nicht an jeder Ecke eine Kamera stand, oder ein Zuschauer mit einem Handy. Die Macher des Buchs haben viele, vor allem aus der Vorkriegsära übermittelte Szenen des Motorsports rekonstruiert. Und das haben sie wirklich fantastisch und sehr realitätsnah bewerkstelligt. Allein das Cover des Buchs ist ein Traum an Detailreichtum und Ausdruckskraft. Im Buch wird auch auf die Schaffung der Bilder und auf die Geschichten dahinter eingegangen. |
![]() |
12.01.2017 Modell-Tipp: Porsche 962 - Mugello 84 in 1:18 Schon wieder ein Modell im großen Maßstab 1:18. Diesmal von dem französische Modellautohersteller Norev. Präsentiert wird nun jener Brun Porsche 962 C, mit dem Stefan Bellof und Thierry Boutsen 1985 beim Rennen in Mugello den dritten Platz erreicht haben. Es handelt sich um ein auf 1.000 Stück limitiertes Modell, gefertigt aus Zinkdruckguss und aufwendig bedruckt. Interessant ist vor allem der damals durch Brun extra montierte Zusatzflügel an der Fahrzeugnase. |
![]() |
08.01.2017 Film-Tipp: Feuerball Gruppe B In der Vergangenheit widmeten sich bereits einige Bücher der sogenannten Gruppe B Ära. Die wohl verrückteste Zeit im Rallye-Sport. Diese gigantischen PS-Monster war selbst von erfahrenen Piloten gleichsam geschätzt wie gefürchtet. Dieser fantastische Rückblick liefert einen sehr interessanten Eindruck dieser Zeit. Viele Helder dieser Epoche kommen zu Wort. Das durch und durch tolle Filmmaterial läst keine Sekunde Langeweile aufkommen. Prädikat: Absolut Sehenswert! |
![]() |
21.12.2016 Buch-Tipp: Peter Falk Peter Falk, seines Zeichens langjähriger Rennleiter bei Porsche erlebte viele große Rennen mit vielen großen Rennwagen aus Zuffenhausen bzw. Weissach. Insgesamt stand er 33 Jahre in Diensten der Schwaben. Er begleitet auch die Karrieren unzähliger Rennfahrer, darunter auch Stefan Bellof während seiner beiden Jahre im Werksteam 1983 und 1984. In diesem dicken Buch mit tollen, teils noch nie zuvor veröffentlichen Fotos erzählt er seine Geschichte und seine Erlebnisse. Ein toll aufgemachtes und spannendes Werk. Prädikat lesenswert! |
![]() |
19.12.2016 Buch-Tipp: Jahrgangsbücher Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die Jahrgangsbücher zu diversen Rennserien. Aktuell erschienen sind das Buch "24 Stunden Nürburgring 2016" und "Porsche Sport 2016". In gewohnter Art wird das Rennjahr bzw. das 24h Rennenwochende Revue passieren lassen. Viele Fotos und Infos finden sich in den großformatigen Wälzern. In einer guten Motorsportbibliothek dürfen diese natürlich nicht fehlen, und reihen sich beim Kenner direkt hinten den Veröffentlichungen von 2015 ein. |
![]() |
10.12.2016 Buch-Tipp: Jochen Mass Endlich gibt es eine gute und lesenswerte Biografie über Jochen Mass. Kaum ein anderer deutscher Rennfahrer hat über so viele Jahre, in verschiedensten Rennserien erfolgreich teilgenommen und dabei die Karrieren junger Nachwuchsrennfahrer mit geprägt. Nicht nur an der Seite von Stefan Bellof bewegte der ehemalige Formel 1 Pilot Sportwagen am Limit (Le Mans 1983), nein auch die Jahre von Michael Schumacher bei Sauber Mercedes wurden durch ihn begleitet. Kaufempfehlung! |
![]() |
09.12.2016 Tipp: Porsche 956 in 1:18 Zum zweiten Mal bietet car.tima ein exklusives Modell des Porsche 956 im großen Maßstab 1:18 an, welches detailgetreu einem Fahrzeug aus Stefan Bellof Karriere nach empfunden ist. Es handelt sich dabei um den Wagen aus seinem letzten Rennen, dem 1.000 km Rennen in Spa 1985. Die Auflage ist limitiert auf 300 Stück. Da heißt es einmal mehr schnell zu sein. |
![]() |
13.11.2016 Buch-Tipp: Walter und ich Walter Röhrl wird oft als der beste Autofahrer aller Zeiten bezeichnet. Zahlreiche Rallye Erfolge zeugen davon. Oftmals vergisst man dabei aber, wie wichtig der Beifahrer in diesem Teamsport ist. Allein der Titel dieses neuen Buchs zeigt dies. Heißt es doch nicht "Die Geistdörfer Biografie", sondern "Walter und ich". Bedingungsloses Vertrauen in die Fähigkeiten des Fahrers zeichnet einen Co-Driver aus. Aber nicht nur das. Von eben diesen Qualitäten des zweiten Piloten erzählt diese tolle und lesenswerte Buch über das "Dreamteam" Röhrl/Geistdörfer. Klare Kaufempfehlung! |
![]() |
04.11.2016 Buch-Tipp: Porsche Victory 2016
Ab sofort erhältlich ist das Buch zum
sensationellen und spannenden Le Mans 24 h-Rennen 2016, welches
erst in den letzten Minuten zum Triumph des Porsche Werksteams
führte. Die Szenen des Finales wird mal nie vergessen. Sie gingen in
die Geschichte des 24h-Klassikers ein und werden in diesem Buch aus
Sicht des Porsche Teams noch einmal reflektiert. Zahlreiche
hochwertige Fotos gepaart mit Texten sowohl zum Renngeschehen
selbst, wie auch zu Randthemen laden zum schmökern ein. |
![]() |
01.11.2016 Tipp: Neue Ausgabe der Zeitschrift Porsche Klassik Mittlerweile liegt die zehnte Ausgabe des Magazins "Porsche Klassik" im Zeitschriftenhandel bereit um gelesen zu werden. Wie immer mit einer Mischung aus Straßen- und Rennsportwagen aus dem Hause Porsche. Da ist wie immer für jeden etwas dabei. Besonders interessant ist diesmal die Story über die Restauration des ersten Porsche in Jägermeister-Lackierung. Es handelt sich dabei um einen 914/6. Ebenfalls lesenwert ist der Artikel über die vier Legenden Elford, van Lennep, Linge und Steckkönig bei der Targa Florio. |
![]() |
01.11.2016 Im Mai 1998 ging www.StefanBellof.de und www.Stefan-Bellof.de (mit bzw. ohne Bindestrich) an den Start und entwickelte sich im Laufe der folgenden Jahre Dank der vielen Fans zum Anlaufpunkt für alle Stefan Bellof Freunde und Verehrer. Ab 2007 folgten diverse Veranstaltungen mit Fantreffen, gekrönt von der Einweihung des Stefan-Bellof-S auf der Nürburgring Nordschleife im August 2013 mit Demofahrten von Derek Bell im Rekordwagen Porsche 956.007. Vor wenigen Wochen bat der neue Markeninhaber des Namens "Stefan Bellof" um die beiden Domainnamen, um sie für einen neuen Webauftritt verwenden zu können. Wir einigten uns darauf, dass diese Website weiterbestehen darf. In Zukunft findet ihr alles rund um Stefan hier: WICHTIG: Ab sofort bin ich nicht mehr unter den alten eMail Adressen erreichbar. Alle Adressen mit den Endungen @stefan-bellof.de oder @stefanbellof.de kommen NICHT mehr bei mir an. Bitte verwendet stattdessen die Endung @stefan-bellof-tribute.de ! An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an Alle, die im Lauf der letzten fast 19 Jahre immer wieder bei Treffen dabei waren, Fotos oder andere Beiträge gesendet haben oder einfach nur diese Website besucht haben. Dank eurer Mithilfe und Treue bleibt unser Stibbich unvergessen! Weiterhin bleibt die
Facebook Seite bestehen (schaut mal rein): 01.11.2016 Thomas Guthmann |
|
30.10.2016 Tipp: Neue Ausgabe der Zeitschrift Curbs Die Oktober Ausgabe von Curbs ist wieder einmal gefüllt mit zahlreichen Reportagen über Rennen mit historischen Rennwagen, wie zum Beispiel dem AvD Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring. Außerdem findet man im Heft eine tolle Gesichte über einen Heidegger-BMW 2002 von 1975. Nicht fehlen darf natürlich das Portrait eines ehemaligen Rennfahrers. Diesmal wird Kurt Thiim vorgestellt. Unter der Überschrift "Danish Dynamite" wird der Weg aus der Kiesgrube bis zur DTM erzählt. Wie immer eine Fundgrube für Fans des historischen Motorsports. |
![]() |
20.10.2016 Tipp: Neue Ausgabe der Zeitschrift Automobilsport Wie gewohnt widmet das Magazin "Automobilsport" einen Großteil seiner sehr umfangreichen Berichterstattung einem bestimmten Thema. Bei der insgesamt zehnten Ausgabe lautet dieses "Ferrari Mittelmotor-Sportwagen" von 1962-1965. Großartige Fotos gespickt mit gut recherchierten Texten zeugen von der Liebe der Herausgeber zum historischen Motorsport. Besonders interessant ist das sechzehnseitige Portrait des Schweizer Rennfahrers und Teambesitzers Walter Brun, bei dessen Team Stefan Bellof 1984 und 1985 fuhr. |
![]() |
© by Thomas Guthmann |