Stefan Bellof News | |
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
|
26.12.2011 Dieses neue Buch widmet sich der äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit des argentinischen Superstars Juan Manuel Fangio und der Stuttgarter Autoschmiede Mercedes-Benz. Seinerzeit wurde die Motorsportabteilung von Alfred Neubauer geführt, der mit Fangio zusammen viele Rennsiege erringen konnte. Viele qualitativ hochwertige Fotos ergänzen den umfangreichen und informativen Text, der in Deutsch und Englisch verfasst wurde. | |
|
|
25.12.2011 Dieses Nachschlagewerk zum Langstrecken-Champion Porsche 956 ist besonders interessant für Modellautobauer. Es werden sämtliche Lackierungs- und Sponsorenvarianten der verschiedenen Fahrzeuge gezeigt. Kurze Rennberichte ergänzen das Werk. Wie bereits bei seinem Buch über den Porsche 917 legt der Autor Wert auf eine nahezu vollständige Historie. Das Buch ist Stefan Bellof gewidmet (siehe Umschlag innen). Kaufempfehlung! | |
|
|
18.12.2011 Die Powerslide Jahresausgabe 2011/2012 enthält viele interessanten Berichte, die teilweise schon in älteren Ausgaben zu finden waren. Besonders schön ist zum Beispiel das Portrait über Jo Siffert und Pedro Rodriguez. Außerdem lesenswert ein Rückblick auf das Targa Florio Jubiläums vor 25 Jahren aus der Sicht von Walter Näher. Das Heft ist nicht im Zeitschriftenhandel erhältlich. | |
|
|
15.12.2011 Dieses englischsprachige Buch über Ken Tyrrell ist leider nur noch antiquarisch erhältlich. Es erzählt das Leben und Wirken des genialen Formel 1 Teammanagers, bei dem Stefan Bellof 1984 und 1985 seine Rennen in der Königsklasse bestritt. Darin werden auch die Ansichten von Ken Tyrrell über Stefan beschrieben. Er wählte Stefan Bellof Jahre später zu dem Fahrer, mit dem größten nie verwirklichten Potential. Der viel zu frühe Tod seines Fahrers traf das englische Motorsporturgestein tief. Gut erhaltene Exemplare des Buch tauchen immer wieder mal auf. |
|
|
|
02.12.2011 Diese Ausgabe der Powerslide enthält unter anderem einen Vorbericht des noch nicht erschienene Buchs von Thomas Nehlert zum Thema "Gruppe C". Dieses Werk wird in den nächsten Wochen erscheinen und sicherlich auch für Bellof-Fans sehr interessant sein. Der Vorabdruck handelt von der Epoche der Sauber C9 Rennwagen aus dem Jahr 1989. Neben weiteren interessanten Artikel ist unter anderem ein Bericht über die 1,5 L Formel 1 zu finden. |
|
|
|
28.11.2011 Anfang April 2011 wurde in Hockenheim das Plakat für die 5. Stefan Bellof Memorial Days präsentiert. Dort entstand die Idee, Autogramme auf dem Plakat zu sammeln und durch dessen Verkauf die Kinderkrebshilfe Gießen zu unterstützen. Von diesem Wochenende an begleitete uns das Plakat von Rennveranstaltung zu Rennveranstaltung. Von VLN über Oldtimer Grand Prix bis hin zur DTM spannten sich die Events. Über 40 Rennfahrer signierten begeistert das Plakat. Von Rainer Braun, Jochen Mass... | |
|
|
27.11.2011 Rechtzeitig zu Weihnachten befasst sich der aktuelle Newsletter mit Buchtipps zum Fest der Freude. Sowohl für Schenkende als auch für die Wunschzettel der zu Beschenkenden finden sich hier einige interessante Werke aus dem Bereich des Motorsports. Wer den Newsletter noch nicht automatisch per eMail erhalten hat, kann sich gerne in die Liste der Empfänger eintragen um immer aktuelle News zu erhalten. | |
|
|
25.11.2011 Bereits am 07. April 2012 beginnt die DMV-TCC-Saison 2012 mit den beiden Auftaktrennen auf dem Nürburgring. Wie 2011 sind auch 2012 erneut 8 Weekends in 4 Nationen geplant. Doppelveranstaltungen bescheren Aktiven und Fans also 16 Veranstaltungen über je 30 Min. Renndauer. Ob dann auch die Bellofpokalsiegerin Mikaela Ählin-Kottulinsky (S) am Start sein wird bleibt ab zu warten. Der Österreicher Gottfried Grasser auf seinem eigene GT1 Sportwagen wird ebenfalls wieder erwartet. Besonders freut... | |
|
|
19.11.2011 Der Untertitel des großformatigen und schweren Werks "Die legendären Fotos von Rodolfo Mailander", welches in einem Pappschuber geliefert wird sagt eigentlich schon fast alles aus. Mailander war einer der besten Fotografen auf dem Gebiet des Motorsports der Nachkriegszeit. In diesem prachtvollen Buch werden seine besten und interessantesten Aufnahmen des Porsche-Motorsports der Jahre 1950 bis 1955 gezeigt. Die hochwertigen schwarz-weiß Aufnahmen zeigen überwiegend Fahrzeuge des Typs 356. | |
|
|
15.11.2011 Am vorletzten Wochenende startete Kevin Hilgenhövel zum Herbstpokal in Hahn. Von einer dreiwöchigen Grippe geschwächt wollte Kevin für sein KSM Racing Team unbedingt starten. Das Zeittraining wurde bei nassen Bedingungen zur Herausforderung, denn die Rennstrecke war neu und es waren die ersten Runden mit dem KF3 Kart im Regen. Ein lehrreiches Wochenende für den Kartfahrer, das am Ende von Platz 15 startend auf dem 8.Platz nach Hause gefahren wurde. Nun ist die Saison fast vorbei, es geht noch einmal nach Belgien zum Testen. |
|
|
|
06.11.2011 In den 50er und 60er Jahren war der Bergrennsport äußerst beliebt. Bei diesen Rennen auf Bergstraßen traten viele namhafte Rennfahrer und Autohersteller auf. Darunter auch Porsche. Das vorliegende Werk schließt eine Lücke in jeder Motorsport- und Porschebibliothek. Es widmet sich der Europabergmeisterschaft der Jahre 1957 bis 1969. Fahrer, Fahrzeuge und Rennstrecken werden vorgestellt. Ein Statistikteil führt die Rennergebnisse auf. | |
|
|
04.11.2011 Mikaela Kottulinsky-Ählin (S), wurde nach ihrem Erfolg beim DMV-TCC-Finale auf dem Formel-1-Kurs von Hockenheim (Bellof-Pokal-2011 + Lady-Cup-Gewinnerin 2011) nun von VW-Motorsportchef Kris Nissen für die Auswahlrunde der Nachwuchsasse im Volkswagen Scirocco-R-Cup aufgenommen. DMV-TCC-Manager Hoffmann hatte offensichtlich einen Blick für das Talent der jungen Dame. Die junge Schwedin mit den schnellen Genen von Graf Freddy tritt in kürze in Oschersleben gegen 10 Lady aus 9 Nationen an. (Text/Foto: HTS) |
|
|
|
31.10.2011 Heute feiert Derek Bell seinen 70. Geburtstag. Viermal hat Derek Bell für Porsche das 24h Rennen in Le Mans gewonnen. Zweimal wurde er Sportwagen Weltmeister. 1983 und 1984 bestritt der sympathische Brite die Gruppe C Weltmeisterschaft auf Porsche 956 an der Seite von Stefan Bellof. Seine Karriere begann Bell 1964 auf Lotus. 1969 fuhr er für Ferrari in der Formel 1. Seine große Zeit hatte er jedoch bei Porsche in den 1980er Jahren. Dabei fuhr er viele verschiedene Wagen, wie zum Beispiel den 935, 936, 917 und 956/962. Herzlichen Glückwunsch lieber Derek Bell! |
|
|
|
29.10.2011 Jochen Neerpasch hat sowohl national wie auch international den Motorsport beeinflusst wie kaum ein anderer. Dabei war er zunächst selbst als Rennfahrer am Start. Als Manager lenkte er die Rennmannschaften von Ford, BMW und Mercedes. Legendär bis heute ist das Junior-Team von BMW mit Manfred Winkelhock, Marc Surer und Eddie Cheever. In dieser Biografie wird nun diese beispiellose Motorsportkarriere gewürdigt. | |
|
|
24.10.2011 Am 24. Oktober 1971 verlor die Schweiz einen Nationalhelden und die Motorsportwelt einen äußerst sympathischen und trotz aller Erfolge bescheidenen Rennfahrer. Die Rede ist von Jo Siffert. Heute am vierzigsten Todestag denkt die Motorsportwelt an den Formel 1-Popstar der 70-er Jahre und erinnert sich an seine großartigen Rennen und Erfolge. Besonders gut gelingt dies, wenn man glücklicher Besitzer der Jo Siffert Biografie ist. Deshalb hier noch einmal der Buchtipp: | |
|
|
19.10.2011 Diese Ausgabe der Powerslide gibt es nicht im Handel. Ähnlich wie der Sonderdruck über Stefan Bellof, widmet sich diese Sonderausgabe nur einem Thema. In diesem Fall lautet das Motto "45 Jahre Formel Vau". Die enthaltenen Artikel lassen die guten alten Zeiten dieser Rennserie noch einmal aufleben. Das Heft kann direkt bei Petrolpics bestellt werden. |
|
|
|
16.10.2011 Das Deutsche DMV-TCC-Finale in Hockenheim wurde einmal mehr zu einem großartigen Erfolg für den dreimaligen Bellof-Pokal-Gewinner Jürg Aeberhard aus Biglen in der Schweiz. Sein Doppelsieg brachte ihn in der 22-jährigen Geschichte nun bereits auf Platz 3 der Ewigensiegerliste der von UHSport gemanagten DMV-TCC-Serie nach vorne. Thomas Guthmann nahm in Vertretung von "Schorsch" Bellof die repräsentative Aufgabe der Pokalverteilung 2011 zusammen mit Manfred Schulte vom DMV... | |
|
|
14.10.2011 "Dein Sohn ist schnell, lasse ihn das Festival fahren“, so Teamchef Lechner 1981 zu Vater-Bellof. Als am 2. Juli 1967 in Brands Hatch das allererste Formel-Ford-Rennen gestartet wurde, da dachte wohl niemand daran, das diese Rennwagenklasse als Talent-Schmiede für den Fahrernachwuchs in aller Welt auch im 5. Jahrzehnt nach der Gründung Weltgeltung haben würde. 1972 wurde in England ein Weltvergleichskampf, das Formel-Ford-Festival, aus der Taufe gehoben. 98 Fahrer aus... | |
|
|
13.10.2011 In der neusten Ausgabe der Zeitschrift "Motorsport aktuell" wurde ein Bericht zum 40-jährigen Jubiläum des Formel Ford Festivals in Brands Hatch veröffentlicht. In diesem zweiseitigen Artikel findet auch der Auftritt von Stefan Bellof seine Berücksichtigung. Mit seinem PRS Rennwagen aus dem Lechner-Rennstall angetreten, bremste ihn eine Zeitstrafe wegen zu "harter Fahrweise" leider vor dem eigentlichen Rennen aus (siehe auch Bericht vom 14.10.11). |
|
|
|
13.10.2011 Der Veranstalter der DMV-TCC-Serie ist UHSport. Die Agentur und ihr Serienpromoter Gerd Hoffmann gönnen sich eigentlich seit Jahren nie eine Pause. Jahresübergreifende Meisterschaften sind d4er Grund dafür. Blicken wir in die Saison 2011. Das ist die 22. Rennsaison die Promoter Hoffmann managt. Die Saison begann am 9. April. An diesem Tag startete nicht nur die DMV-TCC-Serie mit ihren beiden ersten Läufen in Hockenheim, sondern auch der Parallel ausgetragene Hockenheim-Pokal. Zu dieser... | |
|
|
08.10.2011 Modellautos sind traditionell etwas für das Kind im Manne. Jeder Motorsportfan liebt sie und freut sich über eine Miniatur seines Lieblingsfahrers oder seine favorisierten Marke. Das ist bei Bellof-Fans nicht anders. Das hat auch Paul Lang vor über 20 Jahren gewusst, als er die Firma Minichamps in Aachen gründete. Im Laufe der Jahre sind unzählige Modelle in verschiedenen Maßstäben entstanden. Produziert werden sie in China. Aber wie entstehen die Ideen und Vorlagen für diese Modelle? | |
|
|
01.10.2011 Für den Kartrennfahrer Kevin Hilgenhövel, ist die Bambini Kartzeit nun vorbei. Am vergangenen Wochenende durfte er erstmals sein neues KF3 Tony Kart fahren. Nun wird er von einem 125 ccm Motor mit ca. 30 PS angetrieben. Er erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 140 km/h. Dieses ist eine große Umstellung für Kevin, die er aber mit Bravour meisterte. Nach dem 2. Testtag überzeugte Kevin schon mit einer Rundenzeit von 46,1 sec. sein Team derart, das man sich bei KSM entschloss, Kevin am Wochenende beim legendären Memorial „Graf Berghe von Trips“ ein zu setzen. |
|
|
|
27.09.2011 In der neuen Ausgabe der "Motorsport aktuell" blickt Rainer Braun auf die Motorsport-Geschehnisse vor 30 Jahren zurück. Dabei ist unter anderem das Finale der deutschen Formel 3 Meisterschaft ein Thema. Bei diesem skandalösen Finale auf dem Nürburgring wurde Tabellenführer Stefan Bellof von seinem Titelrivalen Franz Konrad und dessen "Geleitschutz" Jochen Dauer auf übelste Weise aus dem Rennen geschossen. Die beiden Kontrahenten nahmen den Wagen von Stefan regelrecht in die Zange und vereitelten so den Titelgewinn des Gießeners. |
|
|
|
24.09.2011 Der 13. und 14. DMV-TCC Lauf auf der ehemaligen Grand Prix Rennstrecke in Dijon (F) wurde erneut überlegen von dem jungen Schweizer Jürg Aeberhard (25) gewonnen. Damit sicherte sich der Porschefahrer und dreimalige Bellof-Pokal-Sieger den EU-Cup-2011. "Im Kampf um den Titel konnte ich 7 Gesamtsiege einfahren. Nur in Oschersleben gelang es Sascha (Bert) einen Gesamtsieg zu holen", so ein überlegener EU-Titelgewinner Jürg Aeberhard in ... | |
|
|
20.09.2011 Die dreizehnte Ausgabe der Powerslide ist ab sofort im Handel erhältlich. Gleich mehrere interessante Themen finden sich in diesem Magazin. Zum einen ein Bericht über die Entstehung des Auto Union Typ C, eine Story über den Oldtimer Grand Prix und jeweils einige Seiten über zwei ehemalige Co-Piloten von Stefan Bellof: ein recht ausführliches Portrait von Jochen Mass und ein viel zu kurzer Bericht über Derek Bell. |
|
|
|
18.09.2011 Der dreifache Bellof-Pokal-Gewinner Jürg Aeberhard machte das DMV-TCC-Weekend zu seinem Weekend. Nicht nur das er beim 13. und 14. DMV-TCC-Rennen das Tripple, Pole Position, Schnellste Runde und den Sieg schaffte, Jürg fuhr sich auch an seinem Landsmann Edy Kamm in der Ewigensiegerliste vorbei auf Rang 4. "Das gelang in 4 Jahren noch keinem Fahrer zuvor in der 22-jährigen Seriengeschichte" so der Seriengründer Gerd Hoffmann. Aber Jürg legte an diesem Wochenende noch etwas drauf. Er holte mit den Gesamt- und Klassensiegen in Dijon auch den EU-Cup-2011 ganz überlegen. (HTS) |
|
|
|
15.09.2011 Als eingefleischter Motorsportfan kennt man dieses Buch von Alfred Neubauer, dem legendären Mercedes Rennleiter, natürlich schon. Jetzt liegt es in neuer Aufmachung vor. Die Anekdoten und Lebenserinnerungen des "Dicken", lassen die Ära der Silberpfeile noch einmal aufleben. Die kurzweilige Erzählweise stellt einen echten Lesegenuss dar. Im Mittelteil finden sich einige schwarz weiß Fotos aus jenen Tagen. Die großen Fahrer von einst stehen im Mittelpunkt der Erinnerungen. | |
|
|
10.09.2011 Heute jährt sich der Tag, an dem Wolfgang Graf Berghe von Trips in Monza tödlich verunglückte zum fünfzigsten Mal. Als Führender in der WM trat Taffy beim Großen Preis von Italien 1961 an. Es fehlte ihm nur ein Sieg um den Weltmeister-Titel für sich zu gewinnen. Kurz nach dem Start kam es dann zu dem fatalen Unfall mit Jim Clark, bei dem der Reichsgraf sein Leben verlor. Heute besteht die Möglichkeit die Familiengruft und damit die letzte Ruhestätte des Rennfahrers in Kerpen-Horrem zu besuchen. |
|
|
|
09.09.2011 Natürlich kann Jürg Aeberhard, der dreimalige Bellof-Pokal-Sieger der DMV-TCC-Serie, das Blatt in der Tabelle noch zu seine Gunsten verbessern. Um den Titel zu gewinnen müssten die vor ihm platzierten F. Schreiner, Ch. Langer und J. Bender Ausfälle verzeichnen. "Das wünsche ich meinen Fahrerkollegen natürlich nicht", so Jürg vor Dijon. "Der bereits nach 12 von 16 Rennen als Siegerkönig 2011 fest stehende Schweizer kann sich von Platz 5 der "Ewigensiegerliste" nun auch noch vorbei an seinem Schweizer Landsmann Kamm auf Platz 4 dieser Liste fahren", erklärt Serienpromoter Gerd Hoffmann. (HTS) |
|
|
|
07.09.2011 Heute gibt es eine aktuelle Ausgabe des Stefan-Bellof-Newsletter. Darin die aktuellsten News zur Ausstellung des Formel Ford, Modellauto- und Buchtipps. Wer ihn nicht schon automatisch per eMail erhalten hat, kann ihn im Downloadbereich anschauen. Dort kann sich auch jeder eintragen um zukünftig den Newsletter per Mail zu erhalten. Viel Spaß beim lesen. | |
|
|
04.09.2011 Wie schon bei einigen zurückliegenden Events soll in Zukunft, verstärkt auch außerhalb von Gießen, der Formel Ford 1600 aus dem Walter Lechner Team von 1980, an Stefan Bellof erinnern. An wechselnden Ausstellungsorten und bei verschiednen Veranstaltungen soll das Fahrzeug gezeigt werden. Den Anfang bildete eine Ausstellung im Rahmen eines großen Porsche Treffens in der Klassikstadt Frankfurt. Rund 250 Porsche Fahrzeuge fanden an diesem wunderschönen und sonnigen... | |
|
|
03.09.2011 Wie schon bei einigen Veranstaltungen in der Vergangenheit soll der PRS Formel Ford 1600 aus dem Walter Lechner Rennstall in Zukunft noch öfters an verschiedenen Stellen, auch außerhalb von Gießen, an Stefan Bellof erinnern. Ab heute steht der Wagen in der Klassikstadt Frankfurt um den interessierten Besuchern Bellofs erste Saison in einem Rennwagen näher zu bringen. 1980 bestritt Stefan Bellof seine erste komplette Saison bei Walter Lechner. |
|
|
|
02.09.2011 Am vergangenen Wochenende fanden in Most (CZ) die Läufe 11 und 12 der DMV-TCC statt. Dabei gelang es dem 3-fachen Bellof-Pokal-Sieger Aeberhard zu gewinnen. Natürlich gelang dem Schweizer auch in beiden Rennen die schnellste Runde in den Asphalt zu brennen. Mit seinem beiden Siegen, dem 17. und dem 18. in der DMV-TCC-Serie in 4 Jahren fuhr sich Jürg Aeberhard vorbei an Ex-Champion Probst auf Platz 5 in der Ewigen-Siegerliste der 22-jährigen Meisterschaftsgeschichte. "Siegerkönig der Saison 2011 ist Jürg bereits wieder", so Serienpromoter Gerd Hoffmann mit großem Respekt. (HTS/Foto: MMM) |
|
|
|
31.08.2011 Am vergangenen Mittwoch durfte Kevin Hilgenhövel beim 50. Geburtstagsfest des Kartclubs Kerpen am Rennen teilnehmen. Viele große Rennfahrer und Prominente wie Michael und Ralf Schumacher, Sebastian Vettel, Jörg Müller oder RTL Starreporter Kai Ebel waren mit dabei. Für Kevin fing das Wochenende mit Problemen an. Im freien Training streikte plötzlich sein Leihmotor sodass er an der zweiten Trainingssitzung nicht teilnehmen konnte. Nach... | |
|
|
30.08.2011 Motorsportkünstler und Bellof-Fan Jo Klausmann fährt bei historischen Rennen mit seinem 1970er Veemax Formel Vau in einem selbst entworfenen Design. Auf dem Wagen verewigte er seine großen Motorsportidole. Dabei darf natürlich auch Stefan Bellof nicht fehlen. Direkt vor dem Fahrer, an prominenter Stelle auf der Karosserie steht sein Name, so dass der Lenker auch während der Fahrt den Namen lesen kann. Ein weiterer Start... | |
|
|
25.08.2011 Martin Bunnett von Pitlane Art hat einen wunderschönen Kunstdruck auf Basis eines Gemäldes in limitierter Auflage angefertigt. Unter dem Motto "Regenkönig von Monaco" zeigt der Kunstdruck Szenen des Großen Preises von Monaco 1984, bei dem Stefan Bellof im Regen den dritten Platz belegt hat. Es handelt sich dabei um einen Leinwanddruck im Format 60 x 40 cm, der über die Website des Künstlers bestellt werden kann. | |
|
|
24.08.2011 Für viele Experten, zählt der Argentinier Fangio zu den besten Rennfahrern der Geschichte. Der Autor erinnert mit seinem neuen umfangreichen Werk an den 5-fachen Formel 1 Weltmeister, der am 24. Juni 100 Jahre alt geworden wäre. In dem Buch finden sich zahlreiche Fotos. Alles in allem auf jeden Fall ein tolles und interessant Buch, an Hand welchem der Leser nachvollziehen kann, wie groß das Vermächtnis des erfolgreichsten Fahrers des 20. Jahrhundert ist. | |
|
|
23.08.2011 Anlässlich der 5. Stefan Bellof Memorial Days im Rahmen des AvD Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring gab es von car.tima ein neues Modell aus der Stefan Bellof Collection. Es handelt sich dabei um eine weiße Version des Porsche 956 im Maßstab 1:43. Das Modellauto ist in einer limitierten Auflage von nur 150 Stück erschienen und war offiziell nur an diesem Wochenende erhältlich. Das Modell erschien in Anlehnung an den weißen Porsche, der im Maßstab 1:1 am Stand des DSK ausgestellt wurde. Insgesamt gibt es nun bereits 13 Modelle in der wunderschönen Collection. Fortsetzung folgt... |
|
|
|
22.08.2011 Ganz vorne wird der dreimalige Bellof-Pokal-Sieger Jürg Aeberhard versuchen in Most die Gesamtsiege 17 und 18 in der Ewigensiegerliste einzufahren. Mit Thomas Reichel will ein weiterer ehemaliger Bellof-Pokal-Gewinner auf das Treppchen in seiner Klasse fahren. Das dürfte dem Stuttgarter in Most vor großer Kulisse auf seinem Porsche 996 GT3 auch gelingen. Im HTS-Foto rechts (v.l.) Thomas Reichel und ganz oben Jürg Aeberhard mit Georg Bellof. |
|
|
|
05.08.2011 Anlässlich des 39. AvD Oldtimer Grand Prix und der 5. Stefan-Bellof-Memorial-Days auf dem Nürburgring gibt es einen zwölfseitigen Sonderdruck der Zeitschrift Powerslide. Es handelt sich dabei um einen Nachdruck des Artikels über Stefan Bellof aus der Ausgabe #05 von 2010. Das Sonderheft ist nur an diesem Wochenende am Stand des DSK erhältlich! Das kostenlose Sonderheft ist limitiert und nicht direkt über Powerslide erhältlich. Das beste daran ist jedoch der Preis - es ist kostenlos! Ein weiterer Grund, die Memorial Days zu besuchen. |
|
|
|
03.08.2011 Am vergangenen Sonntag startete Kevin Hilgenhövel bei widrigstem Wetter zur vorletzten Kart-Challenge 2011. Der von einer Virusinfektion gezeichnete Pilot machte das Beste daraus. Das erste Rennen lief nicht sehr gut. In Führung liegend wurde er von hinten angeschoben. Kevin musste die Boxengasse ansteuern. Dann drehte er die schnellsten Runden und kämpfte sich bis auf Platz 13 nach vorne. Das zweite und dritte Rennen liefen deutlich besser, Platz 3 und 2. Da sein Verfolger in der Meisterschaft den unverschuldeten Unfall aus Rennen 1 ausnutze, ist Kevin in der Gesamtwertung nun zweiter. |
|
|
|
01.08.2011 Regelmäßig sind Bellof-Freunde bei den DMV-TCC-Rennen vor Ort. So auch jetzt wieder in Hockenheim. Und nicht nur sie kamen voll auf ihre Kosten. Denn der dreimalige Bellof-Pokal-Gewinner Jürg Aeberhard aus der Schweiz konnte in Hockenheim "sechs Richtige" spielen. Nein, nicht im Lotto. In den Rennen 09 und 10 der DMV-TCC-Serie wurde auf dem GP-Kurs gefahren. Er holte zweimal Pole, 2 Gesamtsiege und zweimal die schnellste Rennrunde. In der Meisterschaft konnte sich der Schweizer damit wieder auf Platz 5 unter 64 Startern nach vorne fahren. (HTS) |
|
|
|
26.07.2011 Am Tag vor seinem 25. Geburtstag erkämpfte sich der amtierende Bellof-Pokal-Sieger Jürg Aeberhard in Oschersleben seinen 4. DMV-Saisonsieg. Das war bereits der 14. für den Schweizer in der DMV-Seriengeschichte. Knappe 0,088sec vor Sascha Bert, dem vom Start weg führenden Vulkan-Mintgen-Viper-Piloten, war es am Ende eine sensationelle Zieleinlauf für den Sieger Aeberhard. Am kommenden Wochenende können Bellof-Fans dem Schweizer in Hockenheim die Daumen drücken. (HTS) |
|
|
|
22.07.2011 Sie sind seit Jahren sehr treue Verfechter des Bellof-Freundeskreises aus Wetzlar. Und die drei sind wohl die aktivsten Rennbesucher aus diesem Freundeskreis aus der unmittelbaren Nähe von „Stibbichs“ Heimatstadt Gießen., Martin Kleist, Stephan Wilhelmi und Markus Schmehl. Der Herborner, der Mann aus Burg und der Bellof-Fan aus Merkenbach lassen kaum eine Gelegenheit aus um die GT-Rennen der DMV-TCC-Serie in Deutschland, .... (HTS) | |
|
|
21.07.2011 Das neuste Modell der Stefan Bellof Collection (Nummer 12) ist der Le Mans Wagen von 1983. An der Seite von Jochen Mass verlief der ersten und leider auch letzte Einsatz beim Langstreckenklassiker weniger glücklich. Das Rennen konnte nicht beendet werden. Mit diesem Langheck-Fahrzeug wird die Collection um ein weiteres Modell bereichert. Die Limitierung liegt diesmal bei 800 Stück. |
|
|
|
20.07.2011 Schon seit einigen Wochen ist das insgesamt elfte Modell der Stefan Bellof Collection bei Cartima erhältlich. Es handelt sich dabei um das wunderschöne Jägermeister Modell des Brun 956 vom DRM Lauf auf dem Nürburgring 1984. Stefan Bellof hat dieses Rennen gewonnen. Das Modell im Maßstab 1:43 ist limitiert auf 500 Stück. Wer es noch nicht hat, sollte also schnell bestellen. Am besten gleich im Doppelpack mit dem Le Mans Wagen von 1983. |
|
|
|
17.07.2011 DMV-Fahrer Jürg Aeberhard, dem dreifachen Bellof-Pokal-Gewinner in der Serie aus dem schweizerischen Biglen, schaffte auf seinem Porsche 993 GT3 am Nürburgring was er und das von Kurt Aeberhard geführte Team für dieses Rennen im Visier hatten. Pole, Sieg und schnellste Runde. „Aber Albert Kierdorf auf seinem 997 RSR hatte beim ersten Start mit viel Dampf an der Hinterachse die Nase vorne“, gab Jürg Aeberhard nach dem Rennen zu bedenken. Darüber wird sich der junge Schweizer aber... (HTS) |
|
|
|
15.07.2011 Im Zuges des 24h Rennens erhielt Kevin Hilgenhövel die Möglichkeit bei einer Demorunde mit seinem Kart über die Nordschleife zu fahren. Im vorausfahrenden Wagen gab Ralf Schumacher das Tempo vor. Trotz des anhaltenden Regens und der zügigen Fahrweise von Ralf Schumacher waren Kevin und die anderen Kartfahrer von der Strecke und der Kulisse des 24h Rennens begeistert. Kevins Hilgenhövels großes Idol ist Stefan Bellof, dessen Helmdesign er zu Ehren des Gießeners übernommen hat. Bellof hält noch immer den Streckenrekord auf der Nordschleife. |
|
|
|
14.07.2011 In der neusten Ausgabe der Powerslide (#12) ist ein schöner Artikel über Wolfgang Graf Berghe von Trips erschienen. Auf neun Seiten wird unter der Rubrik "Famous Heads" das Leben von Taffy erzählt. Am 10. September jährt sich der Todessturz zum fünfzigsten Mal. Übrigens war der Renngraf auch Gründungsmitglied des DSK, der jährlich eine "Graf Berghe von Trips"-Medaille vergibt. Stefan Bellof wurde damit in den 80er Jahren geehrt. | |
|
|
13.07.2011 |
|
|
|
10.07.2011 | |
|
|
09.07.2011 | |
|
|
08.07.2011 | |
|
|
07.07.2011 | |
|
|
30.06.2011 |
|
|
|
29.06.2011 Im ersten Teil des Buchs von Brian Long, welches seit kurzem im Heel Verlag in deutscher Übersetzung erhältlich ist, beschreibt der Autor die Geschichte der Stuttgarter Rennwagen bei ihren Einsätzen zwischen 1953 und 1975. Viele, teils zuvor unveröffentlichte Fotos ergänzen die informativen Texte. In Infoboxen werden die jeweiligen Rennen des entsprechenden Jahrs mit Ergebnissen aufgelistet. Ein hilfreiches Werk für jedes Archiv. | |
|
|
27.06.2011 ..."das kann man wohl sagen", so der junge Schweizer. In beiden Trainingssitzungen hatte er mit seinem 700 PS Porsche GT2 Pole fahren können. Niemand zweifelte an jenem Tag in Hockenheim an einem Doppelsieg des Schweizers. Beim Tabellenführer der DMV-TCC-2011 lief alles wie geschmiert. Wie formulierte es ein Journalist so treffend. "Du musst manchen Fahrern in die Augen schauen, um zu erkennen wie die Lage vor dem... (HTS) | |
|
|
23.06.2011 Am kommenden Wochenende will Hans-Joachim Stuck seine Karriere beim 24 h Rennen auf der Nordschleife beenden. In Zahlreichen Interviews blickt er nun auf seine großartige und lange Laufbahn als Rennfahrer zurück. Dabei bezeichnet er Stefan Bellof als den besten Rennfahrer mit dem er je Rennen bestritten hat. "Stefan Bellof war der beste Fahrer mit dem ich Rennen bestritten habe. Ein schlimmes Schicksal, dass er tödlich verunglückt ist, denn er wäre sicher vor Michael Schumacher und Sebastian Vettel eine Lichtgestalt des deutschen Motorsports geworden." |
|
|
|
22.06.2011 Im 1. Rennen deklassierte Kevin bei einsetzenden Regen mit Slicks die Konkurrenz und gewann mit 6 Sek. Vorsprung. Auch im 2. Rennen, konnte er einen Sieg heraus fahren. Im Finale führte Kevin bis zur letzten Runde. Ein Konkurrent buchsierte ihn kurzfristig in die Wiese. Auf Platz 3 liegend kämpfte er sich wieder an den Führenden heran und wurde mit 0,096 sec. 2. Er baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung aus und fährt mit großer Vorfreude zum 24h Rennen zum Nürburgring. Kevin startet im Vorprogramm mit seinem Kart über die legendäre Nordschleife. |
|
|
|
21.06.2011 Das Motto lautete "30 Jahre Porsche 956 im Windkanal" und "Kunst trifft Motorsport". Zu sehen gibt es einige der Porsche 956 Windkanalmodelle im Maßstab 1:5 in unterschiedlichen Bauphasen. Des Weiteren einen im Aufbau befindlichen Original Porsche 956 - hier kann man auch in die "Innereien des Fahrzeuges" schauen. Requisiten aus Stefans Zeit bei Porsche werden ausgestellt. Jürgen Barth wird zu Gast sein. Es wird zwei "Fantag - Sondermodelle" geben (1:24 und 1:43). Außerdem wird der Künstler Stefan Kissner seine neuen Bilder am Stand präsentieren (siehe unten). |
|
|
|
20.06.2011 Als Motorsportkünstler und Belloffan in einer Person war es nur eine Frage der Zeit, wann Stefan Kissner sein erstes Bellof-Bild malt. Letzte Gewissheit gab ihm ein Kennen lernen des Stefan-Bellof-Memorial-Teams im Rahmen der DMV TCC in Hockenheim. Innerhalb weniger Wochen entstand so das Gemälde "Porsche 956 Jägermeister Norisring", welches in Gegenwart von Stefans Vater Georg Bellof im Memorial ausgestellt wird. Es wird als... | |
|
|
19.06.2011 Ab sofort gibt es Stefan Bellof offiziell auch bei Facebook. Dort werden Termine und News rund um Stefan veröffentlicht. Es ist auch möglich eigene Fotos zu veröffentlichen. Schaut mal rein.
| |
|
|
17.06.2011 Gerüchte kachelten schon länger hoch. Nun hat er einen GT3-Audi-R8 aus dem Team von Ex-Weltmeister Keke Rosberg für das Debüt in der DMV-TCC-Serie übernommen. Der Schweizer Pierre von Mentlen steigt in Swissracing-Gelb mit Team-Novidem im GT-Sport weiter auf. Am 9.6. Übernahm der DMV-Ex-Champion den R8 aus den Händen von Marcus Winkelhock in Hockenheim. Auch DMV-Serienpromoter Gerd Hoffmann war dazu nach Hockenheim gekommen um ... (HTS) | |
|
|
02.06.2011 Am 20. Juni wird der ehemalige Rennfahrer und Verleger Paul Pietsch 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass erscheint nun in seinem Verlag, dem Motorbuch-Verlag-Stuttgart eine Biografie über sein abwechslungsreiches Leben hinter dem Lenkrad und hinter dem Schreibtisch. 1935 bestritt Pietsch einige Rennen als Werksfahrer für die legendären Auto Union Silberpfeile. Für alle Fans der Vorkriegsära ist diese Neuauflage ein Pflichtkauf. | |
|
|
28.05.2011 Diesen Termin sollten sich alle im Kalender notieren. Im Rahmen des 39. AvD Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring finden die 5. Stefan Bellof Memorial Days statt. Wir sind diesmal zu Gast beim DSK.
Das Plakat kann per eMail bestellt werden: Termin: 12.-14. August 2011 | |
|
|
25.05.2011 Die neue Ausgabe der Powerslide (#11) enthält unter anderem einen schönen Bericht über das Porsche Museum und der Porsche Sound Nacht. Auf insgesamt acht Seiten findet sich ein Bericht über den fantastischen Tyrrell P34. In der Serie "Famous Heads" wird dieses mal Dan Gurney portraitiert. Alles in allem also wieder eine gelungene Ausgabe. Ab sofort am Kiosk erhältlich. |
|
|
|
06.05.2011 Das historische Fahrerlager des Nürburgring wurde nach der Restaurierung wieder eröffnet. Emailletafeln mit Boxennummern wurden wieder angebracht, die Boxenfronten repariert und die Boxen innen und außen renoviert. Alte Reklame-Schilder aus Sammlungen und den Nürburgring-Lagern wieder zusammen getragen, der Standort der alten Waage wurde sichtbar gemacht und vieles mehr. Es befinden sich an den alten Garagen Schilder mit Namen legendärer Rennfahrer, die die Geschichte der Nordschleife geprägt haben. Einer dieser Boxen ist Stefan Bellof gewidmet. (Foto: Tom Becker) |
|
|
|
30.04.2011 Das neue Buch Grüne Hölle Nürburgring ist in erster Linie ein Bilderalbum mit rund 180 Fotos von Ferdi Kräling. Unterteilt in vier Abschnitte Tourenwagen, Formel 1, Sportwagen und 24h-Rennen beschreiben die kurzen Texte zu den brillanten Fotos die Historie der wohl legendärsten Rennstrecke der Welt. Dabei kann man sich kaum satt sehen an den Motiven, die vereinzelt auch das Geschehen neben der Rennstrecke zeigen. | |
|
|
24.04.2011 Bei der zweiten Kart-Challenge des Jahres 2011, zeigte Kevin erneut sein Potential. Zuerst setzte er im Qualifying sein Kart bei den Bambinis auf die Pole Position. Von dort an blies der junge KSM-Racing-Team Pilot zur Attacke und gewann Rennen eins und zwei. Im letzten hart um kämpften Rennen des Tages wurde Kevin dann mit lediglich 0,005 sec. Rückstand zweiter. Durch dieses sensationelle Wochenende mit den Plätzen 1 und 2, baute Kevin seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter aus. |
|
|
|
11.04.2011 Georg Bellof ließ es sich nicht nehmen vor Beginn der Rennen die Verbindung zu jenem Mann, der die von UHSport gemanagten DMV-TCC-Serie seit 22 Jahren veranstaltet, mit einem Kunstdruck seines unvergessenen Sohnes, des Ex-Formel-1-Fahrers Stefan Bellof zu ehren. Begleitet von Thomas Guthmann und Martin Dettmar überreichte Georg Bellof den Druck an Gerd Hoffmann. Sehr gespannt nahm Georg Bellof anschließend die jungen... | |
|
|
10.04.2011 Beim Saisonauftakt der DMV Touring Car Championship 2011 in Hockenheim war das Stefan-Bellof-Memorial-Team und Gewinner der Website wieder live vor Ort. Unter anderem wurde dabei auch das neue Plakat für die 5. Memorial Days zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Weitere Details zu den SBMD folgen bald... |
|
|
|
05.04.2011 Galt für den DMV-TCC-Auftakt am 9. April 2011 im Motodrom Hockenheim der Schweizer Ex-Champion von 2007 Pierre von Mentlen als Favorit, so stößt dessen 23jährige Landsmann, Senkrechtstarter Jürg Aeberhard nun dazu. Der 23jährige Bellof-Pokal-Gewinner tritt nicht wie bisher bekannt auf einem Porsche 997 GT3R sondern dem 200 PS stärkeren 993 GT3 Biturbo an. Die Start-Nr. 1 im vollen Feld mit 50 erwarteten Fahrern aus der Schweiz, Österreich, Tschechien, Dänemark und Deutschland... |
|
|
|
01.04.2011 Lang ersehnt und nun endlich erhältlich. Das Buch über die gute alte DRM. Unter dem Titel "Einfach eine geile Zeit" erschien nun ein Werk über die Deutsche Rennsport-Meisterschaft der Jahre 1972-1985. Erzählt werden die Geschichten der Rennen und Rennfahrer, auch neben der Strecke. Darunter viele Fahrerportraits, natürlich auch von Stefan Bellof. Ein wirklich tolles Buch... oder besser gesagt: Einfach ein geiles Buch. Klare Kaufempfehlung! | |
|
|
31.03.2011 Ein Ereignisreiches Wochenende durchlebte der Kartrennfahrer Kevin Hilgenhövel aus Heinrichsthal. Nach dem am Samstag die Trainingssitzungen eigentlich fest in Kevins Hand lagen, passierte ihm im letzten Training ein Fahrfehler der zu einem schweren Unfall führte. Nun war für das KSM/RMW –Team Überstunden angesagt. Mit einem komischen Gefühl von Unsicherheit, ging es in den Rennsonntag. Doch schon im Zeittraining zeigte... |
|
|
|
29.03.2011 Am 21. März feierte Peter Hofmann seinen 50. Geburtstag. Anfang der 1980er Jahre zählte er zu den größten deutschen Nachwuchstalenten, bis zum schrecklichen Tod seines Vaters am Rande einer Rennveranstaltung. Er traf dabei auch auf Stefan Bellof (siehe Bericht vom 21.03.2011). Hier nun ein Zeitungsartikel zu seinem Geburtstag als Download. | |
|
|
27.03.2011 Die neuste Ausgabe der Powerslide ist ab sofort erhältlich. Die Pflichtlektüre für alle Anhänger des historischen Motorsports enthält diesmal unter anderem einen Beitrag über die BMW Art Cars und den Lola T222 Rennwagen unter der Rubrik "Cars in Detail". Besonders gut entwickelt sich der Kleinanzeigenteil, in welchem diesmal auch ein Porsche 962 und ein Tyrrell 014 zum Kauf angeboten werden. Wer das nötige Kleingeld hat... |
|
|
|
25.03.2011 Am 30. März um 15:30 Uhr (Presse- und Fachbesuchertag)wird am ADAC-Messestand in Halle 3 auf der Techno- Classica in Essen das Buch "Einfach eine geile Zeit" offiziell vorgestellt. Neben den beiden Autoren werden die ehemaligen DRM-Piloten Harald Grohs und Jochen Maas vor Ort sein. Das Buch umfasst 256 Seiten und beschreibt zahlreiche Rennszenarien und Backstagestories rund um die großartige Zeit der DRM von 1972-1985. ![]() |
|
|
|
21.03.2011
„Dein Sohn ist schnell, lasse ihn die DM
fahren“. Dieser Satz vom damaligen Karttuner an MCH-Mitglied Erich
Hofmann, dem Vater von Peter Hofmann gerichtet, brachte alles ins
Rollen. Erich Hofmann baute sich in jenen Tagen zunächst selber einen
Formel-Wagen um sich dann im Zuge von beruflichen Veränderungen in
Heilbronn mit seinem rennbegeisterten „Jüngsten“, Peter, in Richtung
Kartsport zu orientieren. Am 21.März wird Peter Hofmann nun 50.
„Wahnsinn wie die Zeit rast“, lächelt....
|
|
|
|
15.02.2011 Im September diesen Jahres jährt sich der Todessturz des Grafen von Trips in Monza zum fünfzigsten Mal. Das vorgestellte Buch wurde von Reinhold Louis herausgegeben und beinhaltet viele originale Texte des Rennfahrers Wolfgang Graf Berghe von Trips, aus dessen Tagebüchern und Tonbandaufzeichnungen. Ebenso kommen Zeitzeugen zu Wort, die das kurvenreiche Leben von Taffy nach erzählen. | |
|
|
11.02.2011
Jürg Aeberhard, der Schweizer aus Biglen,
hat in der Saison 2010 bereits im 3. Jahr in Folge mehr als deutlich
gezeigt, welch hohe fahrerische Leistung er bringen kann. Eigentlich
erstaunlich das der 23jährige nicht schon zu höheren Aufgaben berufen
wurde. Sind nur „Paydriver“ gesucht? „Es schein wohl doch so zu sein.
Nur mit erstklassiger Leistung alleine bekommt man noch keinen Platz in
einem FIA-GT-Auto angeboten“, so der junge Könner aus dem Berner
Land....
|
|
|
|
10.02.2011 Bereits vor rund zwei Jahren erschien das heute vorgestellte Buch des bekannten Autorenduos Behrndt/Födisch (siehe auch Tipp vom 1.2.). Mit dem etwas ungewohnten Mittel, der Darstellung alter Ansichtskarten und weiteren Motiven aus dem Verlag "J Alex. Klein", wird die Geschichte des Nürburgrings und den den darauf ausgetragenen Rennen erinnert. Interessant ist es auch zu erfahren, wie in den Anfangstagen des Rings diese Fotos entstanden. | |
|
|
05.02.2011 Am 23. September 1984 gewann Stefan Bellof den Lauf zur DRM auf dem Nürburgring mit dem Porsche 956.116 im Gewand des orangefarbenen Jägermeister-Brun Rennwagens. Dieses Fahrzeug wird in den nächsten Tagen als insgesamt elftes Modell der Stefan Bellof Collection erscheinen. Es kann ab sofort vorbestellt werden. Die Limitierung liegt bei 500 St. und dürfte wie immer bei diesem Sponsorenaufdruck schnell vergriffen sein. |
|
03.02.2011 Im dritten Programm des SWR wird heute Abend eine interessante Sendung für Porsche Fans wiederholt. Der 90 Minuten lange Film "100 Porsches and Me" erzählt von der Faszination, die von diesen Wagen ausgeht. Filmemacher Andre Schäfer trifft auf seiner Sucher nach einem ganz bestimmten Modell auf 100 Porsche-Virus-Infizierte. Darunter unter anderem Jerry Seinfeld und Herbert Linge. Sendezeit: 04.02.11 von 00:15 bis 1:45 |
|
|
|
02.02.2011 Am kommenden Freitag, den 4. Februar 2011 wird im dritten Programm des hr Fernsehen unter dem Motto Sammlerleidenschaft ein Beitrag über die Hobby- & Sammlerwelt in Alten-Buseck ausgestrahlt. Von 18:50 bis 19:15 stellen die Macher der Sendung das "Zuhause" des Stefan Bellof Memorials vor. Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob das Memorial in der Sendung berücksichtigt wird. Lassen wir uns einfach mal überraschen. |
|
|
|
01.02.2011 Bei diesem neuen Buch des Autorenduos Behrndt/Födisch handelt es sich eigentlich nicht um ein Motorsport-Buch im klassischen Sinne. Das 144 Seiten starke Werk beschreibt die Entstehung des Nürburgrings. Von den ersten Planungen bis zur Ausführung des gewaltigen Baus erfährt der Leser wie und mit welchen Hindernissen die legendärste Rennstrecke der Welt erschaffen wurde. Zahlreiche interessante Fotos bereichern das Buch. | |
|
|
27.01.2011 Die Macher des Magazins Powerslide haben mit der neusten Ausgabe (#9) wieder einige interessante Artikel veröffentlicht. Wie schon auf dem Cover zu sehen, widmet sich ein großer Teil des Hefts der Geschichte des Porsche 962 in Le Mans 1986. Erzählt wird die Geschichte von Walter Näher, einem echten Insider. Aber auch das Portrait über Graham Hill ist lesenwert. |
|
16.01.2011 Der Winterpokal in Kerpen wurde auf Grund der Witterungsverhältnisse von Dezember 2010 auf Januar 2011 verschoben. Neben dem siebenfachen Formel 1 Weltmeister Michael Schumacher war auch Kevin Hilgenhövel mit seinem Helm im Bellof-Design am Start. Für das KSM Team fuhr er auf seinem Tony-Kart in Kerpen-Manheim. |
|
|
|
02.01.2011 Klangvolle Namen wie Jochen Rindt, Jim Clark, Graham Hill oder Emerson Fittipaldi fuhren den legendären Lotus 49 in den 60er Jahren. Dieses englische Buch beschäftigt sich sehr detailliert mit diesem revolutionären Rennwagen aus Colin Chapmans Feder. Viele teils farbige und seltene Fotos ergänzen die gut recherchierten Texte und tragen dazu bei das Buch zu einem Muss für Fans der 60er Jahre zu machen. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
© by Thomas Guthmann | Alle Rechte vorbehalten - All rights reserved | |